Bei Private Nurse bieten wir eine umfassende Wundversorgung, um die Heilung und das Wohlbefinden unserer Klientinnen und Klienten zu fördern. Unser erfahrenes Pflegeteam ist auf die Behandlung akuter und chronischer Wunden spezialisiert.
Mit modernen Techniken und hochwertigen Materialien gewährleisten wir eine professionelle und einfühlsame Betreuung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für eine bestmögliche Wundheilung und mehr Lebensqualität.
Wunden lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: akute und chronische Wunden.
Akute Wunden: Diese entstehen plötzlich, meist durch eine Verletzung – etwa bei einem Sturz oder nach einer Operation. Akute Wunden heilen in der Regel problemlos innerhalb weniger Tage bis Wochen. Dabei liegen meist keine weiteren Grunderkrankungen vor. Diesen Verlauf nennt man primäre Wundheilung.
Chronische Wunden: Chronische Wunden entstehen durch geschädigtes oder abgestorbenes Gewebe, zum Beispiel bei einem Dekubitus (Druckgeschwür). Sie zeigen auch nach vier bis zwölf Wochen keine ausreichende Heilungstendenz, selbst bei fachgerechter Behandlung. Oft bestehen begleitende Grunderkrankungen wie periphere arterielle Verschlusskrankheit, chronisch venöse Insuffizienz, Immunschwäche oder Diabetes. Diese Wunden verlaufen sekundär, das heisst: Die Heilung ist deutlich verzögert.
VAC-Therapie: VAC steht für „vacuum assisted closure“, also vakuumunterstützter Wundverschluss. Diese Therapieform wird bei chronischen Wunden eingesetzt. Durch einen kontrollierten Unterdruck wird das Wundsekret abgesaugt und gleichzeitig die Heilung gefördert.
Das Pflegepersonal von Private Nurse versorgt sowohl akute als auch chronische Wunden – inklusive VAC-verbundener Behandlungen.
Ein klarer Ablauf und eine feste Ansprechperson schaffen Sicherheit und Vertrauen. Der Erstkontakt erfolgt mit einer Care Managerin von Private Nurse. Sie ist für die Fallführung zuständig, kennt Ihre Situation genau und koordiniert alle weiteren Schritte. Zudem ist sie Ihre direkte Ansprechperson – auch für Angehörige. So müssen Informationen nicht mehrfach weitergegeben werden, und die Kommunikationswege bleiben kurz.
Gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen plant die Care Managerin die Besuchstermine. Sie stellt das Pflegeteam zusammen, informiert dieses über die Details und lässt Ihnen einen übersichtlichen Einsatzplan zukommen. Darin sehen Sie, an welchen Tagen welcher Einsatz erfolgt und welche Pflegeperson Sie betreut.
Akute Wunden: Nach einer Operation wird im Spitalaustrittsbericht die Wundversorgung ärztlich verordnet. Private Nurse übernimmt die Behandlung gemäss dieser Verordnung.
Chronische Wunden: Bei chronischen Wunden arbeiten wir eng mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Wundambulatorien und spezialisierten Fachpersonen zusammen. In der Regel ist die betroffene Person bei einer Wundsprechstunde angebunden. Dort wird die Wunde regelmässig beurteilt. Die entsprechende Verordnung geht an Private Nurse, wo unser Pflegeteam die Behandlung übernimmt.
Das benötigte Verbandsmaterial wird gemäss ärztlicher Verordnung durch Private Nurse beschafft. So ist sichergestellt, dass das Material vollständig und korrekt vorhanden ist.
Jede Wunde ist individuell – ebenso ihre Behandlung. Neben der eigentlichen Pflege ist auch die Beobachtung des Heilungsverlaufs entscheidend. Bei Auffälligkeiten steht die Care Managerin im engen Austausch mit Ärztinnen, Ärzten und Wundexpertinnen.
Für die Wundversorgung setzen wir ausschliesslich qualifiziertes Fachpersonal ein. Dazu gehören Pflegefachpersonen HF sowie Fachpersonen Gesundheit. Die Einsätze werden gemäss deren Fachkompetenz geplant und durchgeführt.
Regelmässige interne Schulungen und Fallbesprechungen sichern unsere Qualität. So gewährleisten wir eine fachlich fundierte, einfühlsame und individuelle Betreuung.
In der Regel übernimmt die obligatorische Grundversicherung die Kosten für die Wundbehandlung. Bei bestimmten Verbandstoffen oder Hilfsmitteln kann es vorkommen, dass ein Teil der Kosten nicht gedeckt ist. In diesem Fall erhalten Sie eine separate Rechnung für den Selbstbehalt.