Im Rahmen unsere psychiatrischen Spitex Tätigkeit begleiten wir Menschen in Krisensituationen mit dem Ziel, gemeinsam – unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und Bedürfnisse – ein stabiler Lebensraum zu schaffen. Unsere Fachpersonen arbeiten alltagsnah und möchten die Betroffenen gezielt fördern. Wir möchten Sie in Ihrer Selbstständigkeit und in ihren Alltagskompetenzen stärken uns unterstützen Sie dabei wider mehr Sicherheit und Orientierung im Alltag zu gewinnen. Wir legen grossen Wert auf Beziehungskontinuität, individuelle Zielsetzung und Verbindlichkeit.
Krisen kommen meist unerwartet – und genau dann braucht es rasche und verlässlichen Hilfe. Leider sind lange Wartezeiten für ein Arztgespräch oder auch einen stationären Aufenthalt keine Seltenheit. Wir bieten Ihnen zeitnah professionelle Unterstützung an. Ein Erstgespräch kann innert 24h bis 48h organisieren werden. Unsere erfahrene Fachperson führt eine unkomplizierte Bedarfsabklärung durch, individuell auf Ihre aktuelle Lebenssituation und persönliche Ziele. Ein konstantes Pflegeteam von maximal zwei Bezugspersonen übernehmen anschliessend regelmässig die Einsätze bei Ihnen vor Ort. Je nach Bedarf erfolgen die Besuche ein bis zweimal wöchentlich, in enger Absprache mit Ihnen und dem Arzt/Psychiater. So entsteht Vertrauen, Kontinuität und Stabilität.
Wir haben eine versierte Leitung Psychiatrie, welche über mehrere Jahre fundierte Berufserfahrung mitbringt und den Bereich Psychiatrie verantwortungsvoll in unserem Unternehmen leitet. Unsere Diplomierte Pflegefachfrauen HF, sowie unsere qualifizierte Fachangestellten Gesundheit sind auf ihrem Fachgebiet bestens geschult und zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz und menschliche Sensibilität aus. Da wir grossen Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen legen, finden regelmässig interne Schulungen und Fallbesprechungen statt, sowie sind wir im engen Austausch mit ärztlichen Fachdozenten. Unsere Mitarbeitenden werden so optimal unterstütz, um Menschen in psychische Ausnahmesituation bestmöglich zu begleiten und ihnen einfühlsam und individuell zu begegnen.
Durch die regelmässigen Einsätze eines konstanten Behandlungsteam, bestehen aus maximal zwei vertrauten Fachpersonen, können wir sehr individuell mit Ihnen arbeiten und die Einsätze angepasst auf Ihre Bedürfnisse ausführen. So nehmen die Mitarbeiter aufs Neue bei ihrem Einsatz ihr aktuelles Befinden auf und besprechen, welche Unterstützung und Hilfestellung im Moment am hilfreichsten ist. Dies kann eine Begleitung beim Einkaufen sein in belebter Umgebung oder die Hilfe bei administrativen Aufgaben oder etwa das Trainieren, wieder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren. Unser Ziel ist es, sie in Ihrer Lebenssituation zu stärken und kompetent zu begleiten.
Unsere Einsätze sollen nicht nur die betroffene Person entlasten, sondern das gesamte tragende Umfeld nachhaltig stabilisieren, Freiraum schaffen und zur bestmöglichen Unterstützung aller Beteiligten beitragen. Wir bieten deshalb auf Wunsch auch fachliche fundierte Beratung für Angehörigen und Bezugspersonen an. Damit wir ein vollumfängliches Bild ihrer individuelles Lebenssituation erhalten, sind die Informationen und der Austausch mit den direkten Betroffenen essenziell. Wenn gewünscht, werden Angehörigen systematische mit in den Betreuungsplan einbezogen – mit dem Ziel, eine gemeinsame Betreuungssituation zu schaffen. Neben dem sozialen Umfeld ist die enge Kooperation mit den behandelnden Ärzten sowie Therapeuten unerlässlich. Die zuständige Bezugsperson führt hierzu einen regelmässigen Austausch mit allen Fachstellen.